Batteriespeicher im Strommarkt
Batterien gelten vielen als Wunderwaffe im Strommarkt gegen Preisspitzen, gegen negative Preise, gegen Abregelung von EE-Anlagen und zur Begrenzung des Netzausbaus. Dementsprechend sind zahllose Marktakteure im Begriff, in entsprechende Speichersysteme zu investieren. Die Netzbetreiber werden mit Anfragen überflutet, im Marktstammdatenregister finden sich, Stand 2025, ca. 19 GWh Batteriespeicherkapazität, davon rund 16 GWh sogenannte Heimspeicher. Während […]
Energiepolitik im Koalitionsvertrag
Union und SPD haben im Koalitionsvertrag auch die Eckpunkte der Energiepolitik der künftigen Bundesregierung festgeschrieben. Es gibt im Vergleich zum Sondierungspapier wenig Neues. Noch haben die Parteien dem Koalitionsvertrag nicht zugestimmt, die Regierung ist noch nicht gewählt und was tatsächlich und konkret am Ende beschlossen wird, ist noch einmal eine andere Frage. Außerdem stehen alle […]
Reformvorschläge Emissionshandel
Die Systeme des europäischen Emissionshandels benötigen dringend Reformen. Seit Jahrzehnten sehen viele Ökonomen den Königsweg zur Dekarbonisierung in der Belastung von Treibhausgasemissionen mit Kosten. Dies kann durch eine direkte Bepreisung mit Steuern oder Abgaben geschehen oder in Form eines Handelssystems, für das es ganz unterschiedliche Ausprägungen gibt. In der EU gibt es seit 2005 ein […]
Strommarktanalyse März 2025
Der März 2025 war ein Monat der Wetterextreme: weit überdurchschnittliche Temperaturen, sehr viel Sonne, sehr wenig Niederschläge und Wind. Spotmarkt Die Windstromerzeugung war den sechsten Monat in Folge deutlich niedriger als jeweils zwölf Monate zuvor. Selbst der ohnehin schon niedrigere Wert vom Feburar 2025 wurde noch deutlich unterboten. Der entsprechend geringe Cashflow von Windkraftanlagenbetreibern könnte […]
Neues Stromnetzentgeltsystem
Eine der dringlichsten Aufgaben bei der Energiewende besteht in der Schaffung eines vollkommen neuen Stromnetzentgeltsystems. Darüber besteht in weiten Teilen der Energiebranche Einigkeit. CDU/CSU haben diesen Punkt in ihrem Wahlprogramm aufgenommen. Deswegen ist davon auszugehen, dass im Rahmen der jetzigen Koalitionsverhandlungen ein entsprechender Vorstoß vereinbart wird. Das Thema ist sehr komplex, und von ganz unterschiedlichen […]
Strommarkt Europa 2024
Deutschland ist stromnetzseitig mit vielen Ländern Europas direkt verbunden, so dass diese Nachbarmärkte die deutschen Strompreise beeinflussen. Außerdem spielen die CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung in den anderen EU-Ländern eine wichtige Rolle für den CO2-Preis. Die Stromerzeugung in der EU basierte 2024 grob zur Hälfte auf erneuerbaren Energieträgern, ein Viertel stammte aus Kernenergie und ein Viertel […]
Update Energiepolitik
Energie bleibt politisches Dauerthema. Einerseits liegen jetzt die politischen Willensbekundungen der wahrscheinlich künftigen Regierung vor, andererseits machen die Ereignisse der letzten Wochen eine Neujustierung der Energiepolitik notwendig. Ergebnisse der Sondierungsgespräche von Union und SPD Union und SPD haben am Wochenende die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche veröffentlicht. Das sind bislang nur Eckpunkte, bis daraus konkrete Gesetze werden, […]
Strommarktanalyse Februar 2025
Während die Spotpreise im Februar im Vergleich zum Januar nochmals gestiegen sind, gab es am Terminmarkt eine deutliche Korrektur nach unten. Spotpreise Das Wetter im Februar war sehr windarm, sehr trocken, sonnig und im Vergleich zur Referenzperiode 1991 bis 2020 geringfügig zu kalt. Bis Mitte des Monats waren die Temperaturen weit unterdurchschnittlich, so dass sich […]
Erneuerbaren Energien oder Kernenergie?
Aktuell werden wieder Grundsatzdebatten geführt, ob Kernenergie oder erneuerbare Energien der richtige Weg in die Klimaneutralität sind. Es folgt eine ideologiefreie Einordnung. Kernfusion Ob Kernfusion einmal funktionieren und kostengünstig sein wird, weiß niemand, auch die Menschen, die daran forschen, nicht. Eines ist aber sicher: Es wird noch viele Jahrzehnte dauern, bis sie zur Verfügung steht. […]
Gaspreisentwicklung für Verbraucher
Ähnlich wie die Strompreise setzen sich die Gaspreise aus den Blöcken Energiepreis, Netzentgelt sowie den Steuern, Abgaben, Umlagen etc. zusammen. Anders als in der Vergangenheit sind die beiden letzten Blöcke künftig nicht mehr konstant und nicht mehr von untergeordneter Bedeutung. Energiepreis Nach der Eskalation der Erdgaspreise 2021/22, dem milden Winter 2023/24 und dem deutlichen Rückgang […]