Designer

Strom KnowHow GmbH                

Neue Wege für Ihre Energie          

Wir sind mit unserem KnowHow Ihr Navigator in die Zukunft des Energiemarktes

Unsere Mission
Die Klimaschutzbemühungen stellen alle Akteure im Energiemarkt vor enorme Herausforderungen. Neue Beschaffungs- und Vermarktungsmodelle für Strom, neue Technologien, hohe Preisvolatilität, eine veränderte Marktstruktur, komplizierte und veränderliche Vorgaben von Politik und Behörden sowie eine ausgeprägte Abhängigkeit des Strompreises vom Lieferzeitpunkt und vom Zeitpunkt der Preisfixierung bieten Chancen und Risiken. Grüner Wasserstoff wird hier eine tragende Rolle spielen. Wir sind an Ihrer Seite, damit die Wirtschaftlichkeit nicht zu kurz kommt.
Webinare
Unsere Webinare bringen komplexe Themen der Energiebranche auf den Punkt. Verständlich erklärt, praxisorientiert aufbereitet und mit klarem Fokus auf das, was Ihnen im Arbeitsalltag wirklich weiterhilft.
Ob Sie neu in ein Thema einsteigen oder bestehende Prozesse optimieren möchten – wir vermitteln das nötige Hintergrundwissen, zeigen typische Herausforderungen auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Ohne überflüssigen Fachjargon, dafür mit maximaler Relevanz und Praxisnähe.
Strategische Energiebeschaffung
Wir verstehen Energiebeschaffung als Teil einer integrierten, langfristigen Energiestrategie eines Unternehmens. Unser modulares Konzept passt sich den Wünschen unserer Kunden an. Ob Gesamtpaket oder nur eine Teillösung wie z.B. die Optimierung der Einkaufszeitpunkte, es ist Ihre Entscheidung.
Lösungen
Wir bieten Lösungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Strombeschaffung und Stromvermarktung. Dazu gehört der KnowHow-Transfer.

Lösungen für große Stromverbraucher

Ob Industrie, Handel oder Gewerbe, bei einem gesamten Jahresstromverbrauch im Gigawattstundenbereich lohnt sich eine Optimierung. Elektrolyseure von grünem Wasserstoff mit ihren besonderen Anforderungen sind bei uns an der richtigen Adresse.

Lösungen für EE-Anlagenbetreiber

Ob Windkraft- oder PV-Anlage, Wasserkraft oder Biomasse, ob Bestands- oder Neuanlage, ob mit oder ohne Förderanspruch: Optimierungspotenziale müssen laufend geprüft werden.

Lösungen für alle Marktakteure und darüberhinaus

Neben großen Stromverbrauchern und EE-Anlagenbetreibern haben vor allem Politiker und Politikerinnen sowie Journalistinnen und Journalisten einen hohen Bedarf an KnowHow über den Energiemarkt.

Helmut Jantos
Energiewirtschaftler
Geschäftsführer, Familienvater, Hannoveraner, Diplom-Ingenieur, Energiemarktexperte, Manager, Berater, Unternehmer, Kämpfer, Buchautor (“Klimaneutrale Energienutzung – Wenn nur die Politik nicht wäre”, überall im Buchhandel erhältlich).
KnowHow
KnowHow für den Energiemarkt
Sie finden hier fortlaufende Informationen über das Marktgeschehen und Hintergrundinformationen.

Residualbedarf

Seit Monaten gibt es Diskussionen darüber, ob und wie viel Gaskraftwerkskapazität künftig benötigt wird. Manche Interessenvertreter behaupten, dass nur wenig Gaskraftwerke benötigt werden, weil Speicher

Weiterlesen »

Strommarkt 2040

In den letzten Wochen ist viel über den weiteren Ausbau der EE-Stromerzeugung diskutiert worden. Die Metastudie von EWI/BET („Realitätscheck“) offenbart ein breites Spektrum an Prognosen.

Weiterlesen »

Strommarktanalyse September 2025

Der Strommarkt war im September unaufgeregt. Die Spotpreise sind gegenüber August wieder deutlich angestiegen, am Terminmarkt war das Bild gemischt. Spotmarkt Der September präsentierte sich

Weiterlesen »

Weltweite THG-Emissionen

Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn alle wesentlichen Länder gleichermaßen mitmachen. Klimaschutz kostet viel Geld, deshalb können unterschiedliche Klimaschutzanstrengungen nicht nur zu Wettbewerbsverzerrungen, sondern auch zu

Weiterlesen »
Stromlieferverträge zwischen EE-Anlagenbetreibern und Großverbrauchern (PPA)
Große Stromverbraucher suchen die Balance zwischen niedrigen Stromkosten, Planungssicherheit und Klimaschutz. Die Betreiber von regenerativen Stromerzeugungsanlagen suchen den Weg aus der EEG-Vergütung in den Energiemarkt. Am besten machen beide Parteien etwas gemeinsam. Hier ist der Marktplatz dafür.

PPA (Power Purchase Agreement) unterscheiden sich in Menge, Lieferzeitraum, Preis, Energieträger, Lieferprofil, Region und weiteren Kriterien. Da ist es nicht leicht, den richtigen Partner zu finden. Das gilt erst recht, wenn Sie als Elektrolyseur grünen Wasserstoff erzeugen wollen. Deswegen haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Daten und Ziele unverbindlich und anonym zu hinterlegen. Sobald wir einen möglichen Vertragspartner gefunden haben, sprechen wir Sie an.