Strom oder Wasserstoff?

Zwei Sekundärenergieträger werden die künftige Energiewelt dominieren: Strom und Wasserstoff. Beide Energieträger haben ihre Stärken und Schwächen. Damit ist für vernünftige Menschen klar: es wird beides nebeneinander geben. Außerhalb der EU werden beide Technologien entspannt gesehen. In Deutschland und Europa hingegen ist die Frage, “was besser ist”, zum Gegenstand ideologischer Glaubenskämpfe geworden. Anstatt der technischen […]

Das Postkutschenprinzip für Elektroautos

Schon bevor es die ersten Eisenbahnen gab und lange vor der Erfindung des Automobils, hatten Menschen das Bedürfnis, weite Strecken möglichst schnell und ohne große Anstrengung zurückzulegen. Hierfür gab es ein System aus Postkutschen. Nun können Pferde nicht den ganzen Tag eine Kutsche ziehen, sondern maximal ein paar Stunden, danach benötigen sie lange Erholungspausen. Deswegen […]

Neuer Ausgleichsmechanismus bei den Stromnetzentgelten

Bereits im Dezember 2023 hatte die Bundesnetzagentur einen Vorschlag zur Konsultation gestellt, wie ab 01.01.2025 diejenigen Netzbetreiber, die besonders hohe Kosten für die Aufnahme der EE-Einspeisung stemmen müssen, Teile dieser Kosten an von dieser Aufgabe weniger betroffenen Netzbetreiber abwälzen können. Am 28.08.2024 hat die Bundesnetzagentur die Festlegung BK8-24-001A beschlossen. Diese Festlegung wird deutliche Auswirkungen auf […]

Modell für ein neues Stromnetzentgeltsystem

Die Bundesnetzagentur hat eine Konsultation zur Anpassung der individuellen Netzentgelte nach § 19 (2) StromNEV angestoßen. In dem Verfahren soll auch die allgemeine Netzentgeltsystematik geprüft und bei der Neuregelung von individuellen Entgelten berücksichtigt werden. Das bestehende Netzentgeltsystem für Strom ist ein Relikt aus den neunziger Jahren und setzt massiv falsche Anreize für alle Marktbeteiligten und […]

Strommarktanalyse August 2024

Die geopolitischen Spannungen haben im August für einen Anstieg der Preise für Erdgas und damit auch für Strom gesorgt. Spotmarkt Mit sehr viel Sonne, viel Wind, viel Regen und hohen Temperaturen waren die fundamentalen Voraussetzungen im August ähnlich wie im Juli. Der fortgeschrittene Sommer hat die PV-Stromerzeugung trotz der vielen Sonnenstunden niedriger ausfallen lassen als […]

Stand der Strommarktreform

Die Strommarktreform ist ein politisches Dauerthema. Das Merit-Order-Prinzip ist zu Unrecht immer wieder kritisiert worden, ebenso der Energy-Only-Market (EOM), wonach nur die gelieferte Energiemenge, nicht aber die bereitgestellte Kapazität vergütet wird. Auch die Frage der Subventionen für erneuerbare Energien und der Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen gehören dazu. Auf europäischer Ebene sind die Entscheidungen über […]

Strommarktanalyse Juli 2024

Das Strommarktgeschehen war im Juli unaufgeregt. Am Spotmarkt sind die Preise gefallen, am Terminmarkt gestiegen. Spotmarkt Der Juli war bekanntlich sehr nass, was eine für die Jahreszeit sehr hohe Stromerzeugung aus Wasserkraft mit sich brachte. Die Temperaturen lagen nur leicht über dem langjährigen Mittel, so dass der Stromverbrauch für Klimatisierung moderat blieb. Die Windstromerzeugung war […]

Kostenersparnis durch strompreisgeführte BHKW-Steuerung

Durch eine strompreisgeführte Fahrweise können BHKW-Betreiber erhebliche Kosteneinsparungen im Energiebereich erzielen. BHKW sind als wärmegeführte Dauerläufer konstruiert worden, in einer Zeit als es noch zulässig war, zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit ihres Betriebes auf Durchschnittspreise für Strom zurückzugreifen. Häufige deutliche Lastabsenkungen erhöhen Verschleiß und Wartungskosten und zehren an der energetischen Effizienz. Die extremen Spotpreise am Strommarkt […]

Übersicht energiepolitische Vorhaben

Die Regierungskoalition hat sich in den letzten Tagen auf eine Reihe von energiepolitischen Maßnahmen verständigt. Wir geben hier einen Überblick, was kommen soll. Kraftwerksstrategie Bereits im Februar hatte sich die Regierung auf die Eckpunkte einer Kraftwerksstrategie verständigt. Es sollten kurzfristig viermal je 2,5 GW Gaskraftwerke ausgeschrieben werden, die bis 2040 auf Wasserstoff umgestellt werden sollten. […]

Strommarktanalyse Juni 2024

Der Strommarkt stand im Juni ganz im Zeichen der Panne an der Strombörse EPEX Spot bei der Auktion für den 26. Juni. Bislang konnte nicht einmal die Ursache lokalisiert werden. Für eine aussagekräftige Analyse müssen die Preise für diesen Tag unberücksichtigt bleiben. Für die Abrechnungen sind sie sehr wohl trotzdem maßgeblich. Spotmarkt Die Windstromerzeugung war […]