Allgemeine Geschäftsbedingungen für Teilnehmer an digitalen Veranstaltungen der Strom KnowHow Connect GmbH & Co. KG

1. Leistungen

Diese Geschäftsbedingungen gelten für Organisationen und Privatpersonen. Die Strom KnowHow Connect GmbH & Co. KG, im Folgenden SKH genannt, erbringt die Leistungen nach Art und Umfang gemäß den Veranstaltungsbeschreibungen im jeweils gültigen Veranstaltungsprogramm.

Das SKH behält sich in Ausnahmefällen den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungen im Programmablauf unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vor.

2. Anmeldung und Bestätigung

Die Anmeldung muss online unter www.stromknowhow.de an SKH erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung wird durch die Bestätigung der SKH in Schrift- oder Textform rechtsverbindlich.

3. Umbuchung oder Stornierung durch SKH

Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Referenten, höhere Gewalt oder sonstigen nicht von SKH zu vertretenden Umständen besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung.

Die vorstehenden Regelungen stellen keinen Rücktrittsgrund für die Teilnehmer dar. Sie finden auch dann Anwendung, wenn SKH die Durchführung einer Veranstaltung aufgrund des Erreichens der Mindesteilnehmeranzahl bereits bestätigt hat.

Das SKH behält sich vor, die Veranstaltung bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl, abzusagen.

Bei Stornierung durch die SKH besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühren.

4. Abmeldung oder Umbuchung durch Teilnehmer

Abmeldungen und Umbuchungen müssen in Schrift- oder Textform erfolgen. Bei einer Abmeldung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,- zzgl. MWST. erhoben. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen. Maßgebend ist der Posteingangsstempel bzw. der Eingang der Mail bei SKH. Sofern die volle Teilnahmegebühr fällig wird, senden wir nach Eingang des Rechnungsbetrages die Veranstaltungsunterlagen zu. Die Umbuchung auf eine andere Veranstaltung muss ebenfalls in Schriftform bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Danach ist eine Umbuchung nicht mehr möglich.

Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenfrei benannt werden. Bitte beachten Sie, dass wir hierbei keine Rechnungskorrektur vornehmen.

Die Regelungen über die Abmeldung von der Veranstaltung werden für den Fall entsprechend angewendet, dass ein angemeldeter Teilnehmer ohne Vorankündigung der Veranstaltung fernbleibt.

5. Haftung

Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. SKH haftet nicht für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Webinarunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung. Im Falle der Durchführung einer Online-Veranstaltung übernimmt SKH keine Gewähr für die technisch einwandfreie Übermittlung und den Empfang der Daten.

6. Veranstaltungsunterlagen

Die Veranstaltungsunterlagen werden jedem Teilnehmer digital zur Verfügung gestellt.

7. Urheberrechte

Sämtliche Veranstaltungsunterlagen - Manuskripte, Übungen und Fallstudien – sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte hieran liegen ausschließlich bei SKH. Den Teilnehmern wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Vervielfältigung, Digitalisierung, Veröffentlichung, Vertrieb oder Zugänglichmachung zum Download oder jede andere Verwendung außerhalb der Veranstaltung – auch wenn sie nur auszugsweise erfolgt - bedarf der vorherigen, ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung der SKH. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.

Ton- und Bildaufnahmen gleich welcher Art sind bei sämtlichen Veranstaltungsformaten der SKH untersagt. Online-Veranstaltungen dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer genutzt werden.

Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Urheberrechte zu wahren und die Veranstaltungen nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung zum eigenen Gebrauch individuell zu nutzen. Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.

8. Webinarentgelte

Die Webinarentgelte beinhalten sämtliche Veranstaltungsunterlagen. Die Webinarentgelte verstehen sich netto.

9. Zahlungsbedingungen

Die Webinarentgelte werden ohne jeden Abzug nach Rechnungsstellung fällig, spätestens jedoch 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Entgelte bitte erst nach Erhalt der Rechnung überweisen. Teilnehmer mit einer Rechnungsanschrift außerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz müssen mit Kreditkarte zahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch. Bitte prüfen Sie, ob eine ausgedruckte Version der Rechnung benötigt wird. Für diesen Fall berechnen wir pauschal 5,- Euro.

Sie sind zur Aufrechnung, Minderung oder Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nicht berechtigt, es sei denn, Ihre Ansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.

10. Teilnahmebescheinigungen

Zu jedem Webinar erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Die Rechtsbeziehung der Vertragsparteien aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag unterstehen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeit aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist Hannover.

12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung des Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt der Vertrag davon im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt mit Rückwirkung diejenige wirksame, welche die Parteien unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vereinbart hätten, wenn ihnen bei Abschluss des Vertrags die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit der Bestimmung bekannt gewesen wäre. Entsprechendes gilt für eine Lücke des Vertrags.

13. Schriftlichkeit

Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit, ebenso wie die Aufhebung dieses Schrifterfordernisses, der Schriftform. Dies gilt auch für diese Klausel.

14. Online Streitbeilegungs-Plattform

Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, die Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Sie finden die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform hier: http://ec.europa.eu/odr

Das SKH ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung

Auf unsere allgemeinen Informationen zur Verwendung Ihrer Daten weisen wir hin.

16. Widerrufsrecht für Verbraucher

Teilnehmer, deren Anmeldung weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB), haben das Recht, die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Begründung schriftlich zu widerrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht von Gesetzes wegen ausgeschlossen sein kann (§ 312g BGB). Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Zugangscode verwendet wurde. Bearbeitungsgebühren werden nicht erhoben. Sofern Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an folgende Adresse:

Strom KnowHow Connect GmbH & Co. KG, Rathenaustraße 12, 30159 Hannover, E-Mail: info@stromKnowhow.de